Beleuchtung
Auto
Automatische Fahrlichtschaltung.
Standlicht
Drehe den Lichtschalter auf die zwei Leuchten mit den drei Strichen nach rechts und links.
Das Symbol im Lichtschalter leuchtet grün.
Abblendlicht
Drehe den Lichtschalter auf das entsprechende Symbol die Leuchte mit 5 Strichen, die Richtung Boden zeigen.
Nebelleuchten ein- und ausschalten
Nebelscheinwerfer einschalten:
Lichtschalter bis zur ersten Raste herausziehen.
(Das Symbol im Lichtschalter leuchtet grün)
Nebelschlussleuchte einschalten:
Lichtschalter ganz heraus.
(Die Kontrollleuchte im Kombi-Instrument leuchtet gelb)
Zum Ausschalten der Nebelleuchten den Lichtschalter hineindrücken oder in Stellung 0 drehen.
Fernlicht ein- und ausschalten
Zündung und das Abblendlicht einschalten.
Blinker/Fernlichthebel aus der Mittelstellung nach vorne führen.
(Die Kontrollleuchte im Kombi-Instrument leuchtet blau)
Zum Deaktivieren den Lenkradhebel nach hinten führen.
Lichthupe betätigen
Die Lichthupe leuchtet, solange der Blinker/Fernlichthebel gezogen ist.
Kontrolleuchten benennen
Motorkontrolleuchte
Leuchtet oder blinkt die Motorkontrollleuchte, sollte umgehend die nächste Werkstatt aufgesucht werden. Nur die Werkstatt oder ein Fachmann kann beurteilen, ob man
mit dem Fahrzeug weiterfahren kann.
Die Motorkontrollleuchte ist symbolisiert durch einen stilisierten Motor. Das Lämpchen wird aktiviert, wenn die Motorsteuerung bei der On-Bord-Diagnose einen Fehler feststellt, der zu einer
merklichen Verschlechterung der Abgaswerte führt. Damit einher geht oft ein schwerwiegendes Problem, zum Beispiel fehlerhafte Einspritzung oder ein defekter Partikelfilter.
Je nach Fehler kann man theoretisch natürlich noch mit dem Fahrzeug fahren. Wenn die Motorkontrollleuchte aufleuchtet, schalten verschiedene Fahrzeuge aber oft in ein motorschonendes Notlaufprogramm.
Denn bei Missachtung eines schwerwiegenden Fehlers besteht das Risiko eines Motorschadens.
Fahrschule Fahrwerk
Benediktusplatz 8
52076 Aachen
Fon: 02408 2153
Mobil: 0177 35 22 646
Bürozeiten:
Benediktusplatz 8
52076 Aachen
Fon: 02408 2153
Mobil: 0177 35 22 646
Theorieunterricht:
Dienstag & Donnerstag
19.00 Uhr - 20.30 Uhr
Samstag nach Absprache